Datenschutzerklärung
Transparenz und Vertrauen bei talorenquivix
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025Bei talorenquivix nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Finanzplanungsdienstleistungen für Familien nutzen. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist talorenquivix, ansässig in der Carl-Hopp-Straße 4a, 18069 Rostock, Deutschland. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +499118172016 oder per E-Mail unter info@talorenquivix.com. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung.
2. Art der erhobenen Daten
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift und andere Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie unsere Beratungsdienstleistungen anfragen oder unseren Newsletter abonnieren.
Finanzdaten
Informationen zu Ihrem Einkommen, Ausgaben, Vermögenswerten und finanziellen Zielen, die für eine qualifizierte Finanzberatung notwendig sind. Diese Daten werden ausschließlich für die Beratung verwendet.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zugriffszeiten und besuchte Seiten. Diese Informationen helfen uns, unsere Website zu verbessern und die Sicherheit zu gewährleisten.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzberatungsdienstleistungen
- Erstellung personalisierter Finanzpläne und Beratungsempfehlungen
- Kommunikation mit Ihnen über Ihre Anfragen und unsere Dienstleistungen
- Versendung von Newslettern und relevanten Finanzinformationen (mit Ihrer Einwilligung)
- Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unserer Online-Präsenz
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und Compliance-Anforderungen
- Schutz vor Betrug und Gewährleistung der IT-Sicherheit
Wichtiger Hinweis: Wir verarbeiten Ihre sensiblen Finanzdaten ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und nur in dem Umfang, der für eine qualifizierte Beratung erforderlich ist. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen der DSGVO. Bei der Durchführung von Beratungsverträgen stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für die Verarbeitung sensibler Finanzdaten benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, beispielsweise für die Verbesserung unserer Dienstleistungen.
5. Datenweitergabe und Empfänger
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen: Weitergabe an spezialisierte Finanzdienstleister (wie Versicherungsgesellschaften oder Banken), wenn dies für die Umsetzung Ihrer Finanzplanung erforderlich ist und Sie dem zugestimmt haben. Übermittlung an IT-Dienstleister, die uns bei der technischen Betreuung unserer Systeme unterstützen (diese sind vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet). Weitergabe aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder behördlicher Anordnungen.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Das Recht auf Auskunft ermöglicht es Ihnen, jederzeit Informationen über die von uns gespeicherten Daten zu erhalten. Sie können Berichtigung unrichtiger Daten verlangen und unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten fordern. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung steht Ihnen zu, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit, wodurch Sie Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten können. Verarbeitungen, die auf Ihrer Einwilligung beruhen, können Sie jederzeit widerrufen. Zudem steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu, wenn diese auf der Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Bei Beschwerden können Sie sich an eine Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden modernste technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung bei der Datenübertragung, sichere Server in zertifizierten Rechenzentren, regelmäßige Sicherheitsaudits und Mitarbeiterschulungen. Unsere IT-Systeme werden kontinuierlich überwacht und aktualisiert. Zusätzlich haben wir Verfahren für den Fall von Datenschutzverletzungen etabliert, um Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich zu informieren.
8. Speicherdauer
Beratungsunterlagen: 10 Jahre
Aufbewahrung aufgrund gesetzlicher Bestimmungen für Finanzdienstleister
Newsletter-Daten: bis zum Widerruf
Löschung erfolgt umgehend nach Abmeldung vom Newsletter
Website-Logs: 7 Tage
Automatische Löschung nach Ablauf der Speicherfrist
Kundendaten ohne Vertrag: 3 Jahre
Löschung nach Ablauf der Verjährungsfristen
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation und den Zugriff auf sichere Bereiche. Diese Cookies sammeln keine persönlichen Informationen und sind für das Funktionieren der Website erforderlich. Analytische Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, damit wir sie verbessern können. Marketing-Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt und ermöglichen es uns, Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen.
Cookie-Verwaltung: Sie können in Ihren Browser-Einstellungen festlegen, welche Cookies akzeptiert werden sollen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
10. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung bestimmter Cloud-Dienste oder Software-Tools. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen, wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission. Sie werden über solche Übertragungen transparent informiert.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder Geschäftspraktiken anzupassen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig per E-Mail oder über einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website mitteilen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes informiert zu bleiben.